Was ist das Solarcamp?
Mit dem Solarcamp möchten wir dazu beizutragen, dass die Klimaschutzziele erreicht werden. Dazu bilden wir 50 Menschen zu PV-Montagehelfer*innen und EuPs (elektrotechnisch unterwiesene Personen) aus, um die Energiewende voranzutreiben.
Wichtig ist uns dabei nicht nur die Ausbildung der Teilnehmenden, sondern auch der soziale Zusammenhalt und der Spaß während des Camps. Wir möchten einen diskriminierungsfreien Raum schaffen, in dem die Menschen solidarisch miteinander umgehen und sich gegenseitig unterstützen. Es geht uns nicht darum, Spitzenkräfte auszubilden, sondern darum, dass alle Teilnehmer*innen sich weiterentwickeln können. Deshalb wird es auch viele gemeinsame Aktionen auf dem Camp geben, bei denen die Teilnehmenden auch außerhalb der „Ausbildung“ zusammen Spaß haben können. Es wird auch die Möglichkeit geben, auf dem Camp zu übernachten und auch Verpflegung wird es in der Woche auf dem Camp geben.
Wir möchten mit dem Solarcamp vor allem auch FINTA*-Personen (Frauen, intergeschlechtliche, nicht binäre, trans sowie agender Personen) für Berufe in der Energiewende begeistern. Gleichzeitig möchten wir auch sozial benachteiligten Jugendlichen sowie Schulabgänger*innen eine Chance geben und sie dazu ermutigen, sich für eine Karriere in der Energiewende zu begeistern. Und auch Menschen, deren Arbeit vom Strukturwandel bzw. der Digitalisierung gefährdet ist, möchten wir eine neue Perspektive aufzeigen.
Ausbildungswoche
Jede*r Teilnehmer*in wird eine zweiwöchige Ausbildung zur PV-Montagehelfer*in machen.
Die erste Woche verbringen wir zusammen im Camp. Dabei werden wir die ersten drei Tage die theoretischen Grundlagen zu Photovoltaik lernen: Wie funktioniert die Technik? Was gibt es für Komponenten? Was muss man auf der Baustelle beachten, damit man immer sicher arbeiten kann? Den Rest der Woche werden wir praktisch an den Übungsdächern lernen, wie man die Photovoltaik-Anlagen an unterschiedlichen Dächern anbringt. In der zweiten Woche gibt es dann die Möglichkeit, ein Praktikum in einem Betrieb aus der Photovoltaik Branche zu absolvieren.


Zeitraum 2023
Damit so viele Menschen wie möglich an dem Solarcamp teilnehmen können, wird es zwei Gruppen mit je 25 Teilnehmenden geben. Die erste Gruppe wird vom 21.-25.08. im Camp und vom 28.08.-01.09. im Praktikum sein, die zweite Gruppe vom 28.08.-01.09. im Camp und vom 04.09.-08.09. im Praktikum. Am 09.09. wird es dann noch eine große gemeinsame Abschlussveranstaltung geben.