Die Stadt Freiburg hat uns ausgezeichnet

Die Stadt Freiburg hat uns ausgezeichnet

Juhu wir haben den ersten Platz beim Klimaschutzpreis der Stadt Freiburg belegt! Neben einem Preisgeld von 1.500 Euro ist das aber vor allem eine Anerkennung für unsere ehrenamtliche Arbeit. Beim Solarcamp Freiburg machen wir nämlich alles aus innerer Überzeugung, es gibt keine bezahlten Stellen. Da tut es gut, wenn das eigene Engagement gesehen und wertgeschätzt wird. Als wir den Preis im Rahmen der Gebäudetechnik-Messe entgegengenommen haben, hat unser Mitglied Philipp George aber auch darauf hingewiesen, dass noch nicht alles rund läuft. Noch immer gibt es zu wenig gesellschaftliche Anerkennung für die handwerklichen Berufe. In vielen Bereichen ist die Arbeit körperlich so fordernd, dass es viele nicht bis zur Rente schaffen. Bei den Gerüstbauer*innen ist das sogar bei über 50% der Beschäftigten der Fall. Das muss die Gesellschaft sehen und solidarisch sein, z.B. mit einer speziellen Rentenregelung für Handwerker*innen, die Schwerstarbeit leisten. Auch für die Stadt Freiburg gab es Kritik: Obwohl 2022 das Klimaneutralitätsziel auf das Jahr 2035 vorgezogen wurde, hat die Stadt kein neues Klimaschutzkonzept erstellt. Ein Ziel ohne Plan ist für uns nicht sehr überzeugend. Auf der anderen Seite hat Philipp lobend hervor gehoben, dass es in Freiburg für Haushalte mit geringem Einkommen eine besondere Förderung für Balkonkraftwerke gibt (300 Euro). Richtig so! Bei aller Kritik ist es wichtig im Dialog zu bleiben. Der respektvolle Umgang mit allen Beteiligten war auf jeden Fall gegeben und das werden wir in Zukunft auch weiter kultivieren. Was wir auch richtig toll fanden: Wir haben uns den 1. Preis mit dem Foodsharing Cafe geteilt. Deren Arbeit für Lebensmittelbildung und gegen Lebensmittelverschwendung ist unglaublich wichtig für unsere Gesellschaft. Einfach ein tolles Gefühl mit diesen engagierten Menschen auf dem Treppchen stehen zu dürfen!

Hier geht es zur Pressemitteilung vom 06.02.2025